SYSTEMISCHE AUSWIRKUNGEN, INTRAORALE NEBENWIRKUNGEN UND RISIKOBEWERTUNG VON QUECKSILBER IN AMALGAMFÜLLUNGEN AUF DEN GESAMTORGANISMUS

Start

Herzlich Willkommen zur Befragung unserer wissenschaftlichen Untersuchung. Bevor wir mit der Befragung beginnen, bitten wir Sie um Eingabe Ihres Namens, Ihres Alters und Ihrer E-Mailadresse.

Vorgeburtliche Anhaltspunkte für eine Belastung durch Quecksilber

Bereits im Mutterleib kann durch die Plazentaschranke bis zu 60% von der Schwangeren aufgenommenes Quecksilber aus dem Mutterleib über die Gebärmutter in den Embryo gelangen. Fragen Sie deshalb Ihre Mutter,

ob sie zurzeit ihrer Schwangerschaft über Amalgamfüllungen verfügte

ob sie zurzeit ihrer Schwangerschaft mit Amalgamfüllungen versorgt wurde

ob ihr während der Schwangerschaft Amalgamfüllungen entfernt wurden

ob sie in diesem Zusammenhang gesundheitliche Probleme oder gar Schwangerschaftsprobleme hatte

ob sie eine Fehlgeburt hatte

ob die geborenen Kinder gesundheitliche Probleme hatten

Wenn Ja: Welche gesundheitlichen Probleme sind bei den Kindern aufgetreten?

Anhaltspunkte für eine Belastung durch Quecksilber in der Kindheit und Jugend

Bis zum Ende der 1980er Jahre wurden noch Zahnfüllungen mit einem höheren Quecksilberanteil vorgenommen. Diese Füllungen waren seinerzeit instabiler und korrodierte schneller als die heutigen Füllungen. Dies implizierte eine schnellere Freisetzung des Quecksilbers, welches in den Zahn dann auch schnell eindrang und als guten Kariesschutz gesehen wurde.

In welchem Lebensalter erhielten Sie die erste Amalgamfüllung?

0 – 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Keine

Wie viele Amalgamfüllungen erhielten Sie insgesamt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres?

0 bis 2 bis 4 bis 6 bis 8 bis 10 mehr als 10

Wurde bei Ihnen nach dem Einsatz von Amalgamfüllungen irgendwelche Krankheiten diagnostiziert?

Wenn Ja: Welche gesundheitlichen Probleme sind bei Ihnen aufgetreten?

Anhaltspunkte für eine Belastung durch Quecksilber bei Zahnbehandlungen

Durch den Einsatz oder durch das Entfernen von Amalgamfüllungen können Patienten kurz nach der Behandlung erkranken. Oft sehen Patienten und Ärzte in diesen Krankheiten jedoch keinen Zusammenhang mit Amalgam und Quecksilber.

Erkrankten Sie grundsätzlich nach dem Einsatz oder nach dem Entfernen von Amalgamfüllungen?

In welchen Zeiträumen erkrankten Sie nach dem Einsatz oder nach dem Entfernen von Amalgamfüllungen?

nach einer Woche nach zwei Wochen nach vier Wochen nach acht Wochen nach > 8 Wochen gar nicht

Wenn Ja: Welche gesundheitlichen Probleme sind bei Ihnen aufgetreten?

Verfügen Sie gegenwärtig über Amalgamfüllungen?

Wenn Ja: Über wie viele Amalgamfüllungen verfügen Sie gegenwärtig?

bis 2 bis 4 bis 6 bis 8 bis 10 mehr als 10

Anhaltspunkte für eine Belastung durch Quecksilber durch Impfstoffe

Quecksilber kann dem menschlichen Körper nicht nur durch Amalgam zugeführt werden. So wurde beispielsweise bei früheren Impfungen sehr oft der quecksilberhaltige Stoff Thiomersal verwendet.

Wurden Sie in Ihrer Kindheit oder Jugend grundsätzlich einmal oder mehrfach geimpft?

Ist Ihnen mit Sicherheit bekannt, dass Sie Impfstoffe verabreicht bekamen, welche Thiomersal enthielten?

Anhaltspunkte für eine Quecksilberbelastung durch Quecksilberfreisetzung

Das Quecksilber wird durch den Kauvorgang aus den Zahnfüllungen freigesetzt. Verschiedene Nahrungsmittel begünstigen eine höhere Freisetzung von Quecksilber im menschlichen Organismus.

Verzehren Sie regelmäßig Süßigkeiten?

Verzehren Sie regelmäßig säurehaltige Früchte wie Zitronen, Orangen, Äpfel oder trinken säurehaltige Säfte?

Verzehren Sie regelmäßig / oft Kaugummi?

Trinken Sie regelmäßig / oft heiße Getränke?

Nutzen Sie regelmäßig / oft abrasive oder fluoridhaltige Zahncremes?

Rauchen Sie regelmäßig / oft?

Knirschen Sie nachts mit den Zähnen?

Symptome durch Quecksilber in Amalgamfüllungen

Nachstehend sind Krankheitsanzeichen sowie Symptome angeführt, welche in der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur mit Quecksilber assoziiert werden. Zeigen Sie auf, welche Krankheitsanzeichen oder Symptome in Verbindung mit einer Amalgamfüllung aufgetreten sind beziehungsweise wie diese sich nach der Entfernung von Amalgamfüllungen änderten.

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Mund

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Mund Aufgetreten mit Amalgamfüllung Rückgang / Eliminierung der Symptome nach Entfernung der Amalgamfüllungen einschließlich Amalgamausleitungstherapie
Nach 1-2 Mon. Nach 3-4 Mon. Nach 5-6 Mon. Nach > 6 Mon. Keine Besserung
Zahnfleischbluten
Erhöhter Speichelfluss
Erhöhte Mundtrockenheit und hohes Durstgefühl
Mundgeruch
Zahnfleischreduktion
Geschwüre und Schwellungen im Mund
Kiefer- und Zahnschmerzen ohne Befund
Pelzige Lippen und Schleimhaut
Flecken am Zahnfleischrand

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Kopf

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Kopf Aufgetreten mit Amalgamfüllung Rückgang / Eliminierung der Symptome nach Entfernung der Amalgamfüllungen einschließlich Amalgamausleitungstherapie
Nach 1-2 Mon. Nach 3-4 Mon. Nach 5-6 Mon. Nach > 6 Mon. Keine Besserung
Kopfschmerzen
Taubheits- und Kältegefühle
Schwindelgefühle
Stürze durch Schwindelanfälle
Stirn- oder Kieferdruck

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Hals

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Hals Aufgetreten mit Amalgamfüllung Rückgang / Eliminierung der Symptome nach Entfernung der Amalgamfüllungen einschließlich Amalgamausleitungstherapie
Nach 1-2 Mon. Nach 3-4 Mon. Nach 5-6 Mon. Nach > 6 Mon. Keine Besserung
Kloßgefühl oder Druck
Hustenanfälle
Heißerkeit ohne Erkältung
Halsschmerzen
Schluckbeschwerden
Schleim im Hals
Schwellungen der Schilddrüse
Weiche Knoten am Hals oder unter dem Kiefer

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Herz- und Kreislaufsystem, Atmung

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Herz- und Kreislaufsystem, Atmung Aufgetreten mit Amalgamfüllung Rückgang / Eliminierung der Symptome nach Entfernung der Amalgamfüllungen einschließlich Amalgamausleitungstherapie
Nach 1-2 Mon. Nach 3-4 Mon. Nach 5-6 Mon. Nach > 6 Mon. Keine Besserung
Unregelmäßiger Herzrhythmus
Schwacher Herzschlag
Verstärkter Herzschlag
Ausstrahlende Brustschmerzen
Niedriger Puls
Hoher Puls
Atemlosigkeit
Eingeengtes Gefühl in der Brust

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Haare, Haut, Nägel

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Haare, Haut, Nägel Aufgetreten mit Amalgamfüllung Rückgang / Eliminierung der Symptome nach Entfernung der Amalgamfüllungen einschließlich Amalgamausleitungstherapie
Nach 1-2 Mon. Nach 3-4 Mon. Nach 5-6 Mon. Nach > 6 Mon. Keine Besserung
Rötung oder Ausschlag an Hautstellen, die von Metall berührt wurden
Hautjucken und Ekzeme
Bildung von Pickeln bei Erwachsenen
Hautausschlag nach Sonnenbad
Neigung zu blauen Flecken
Hautschwellungen
Vermehrte Bildung von Sommersprossen
Grundloses Schwitzen
Änderung der Haarfarbe oder Haarkonsistenz
Änderung der Gesichtsfarbe
Leichtes Brechen der Finger- und Zehennägel

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Innere Organe

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Innere Organe Aufgetreten mit Amalgamfüllung Rückgang / Eliminierung der Symptome nach Entfernung der Amalgamfüllungen einschließlich Amalgamausleitungstherapie
Nach 1-2 Mon. Nach 3-4 Mon. Nach 5-6 Mon. Nach > 6 Mon. Keine Besserung
Übermäßig heller Urin
Reduzierter dunkler Urin
Verstopfung
Durchfall
Weicher oder heller Stuhlgang
Sodbrennen
Häufiges Erbrechen
Blähungen
Aufgeblähter Bauch
Bauchschmerzen

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Sinnesorgane

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Sinnesorgane Aufgetreten mit Amalgamfüllung Rückgang / Eliminierung der Symptome nach Entfernung der Amalgamfüllungen einschließlich Amalgamausleitungstherapie
Nach 1-2 Mon. Nach 3-4 Mon. Nach 5-6 Mon. Nach > 6 Mon. Keine Besserung
Schlechtes Gehör
Empfindliches Gehör
Ohrengeräusche
Wahrnehmung von Doppelbildern
Vernebeltes Sehen
Schlechtes Dämmerungssehen
Überempfindlichkeit bei hellem Licht
Eingeschränktes Gesichtsfeld
Gestörter Geruchssinn
Schlechter Geschmack
Nahrung schmeckt nicht
Taubheit in den Extremitäten
Augen- und Gliederzucken

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Stimmungslage

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Stimmungslage Aufgetreten mit Amalgamfüllung Rückgang / Eliminierung der Symptome nach Entfernung der Amalgamfüllungen einschließlich Amalgamausleitungstherapie
Nach 1-2 Mon. Nach 3-4 Mon. Nach 5-6 Mon. Nach > 6 Mon. Keine Besserung
Überempfindlichkeit bei Kritik
Depressionen
Minderwertigkeitsgefühl
Antriebslosigkeit
Bedrücktheit
Mutlosigkeit
Angst
Hoher Müdigkeitsgrad trotz ausreichendem Schlaf
Selbstmordgedanken
Schlaflosigkeit
Unruhiger Schlaf voller Träume
Zittrigkeit
Frösteln
Schwäche
Körperempfinden wie kurz vor einer Erkältung

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Kommunikation

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Kommunikation Aufgetreten mit Amalgamfüllung Rückgang / Eliminierung der Symptome nach Entfernung der Amalgamfüllungen einschließlich Amalgamausleitungstherapie
Nach 1-2 Mon. Nach 3-4 Mon. Nach 5-6 Mon. Nach > 6 Mon. Keine Besserung
Reduktion des Erinnerungsvermögens / Vergesslichkeit
Konzentrationsprobleme
Häufiges Versprechen
Häufiges „Verlieren des Fadens“

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Körperliche Betätigung

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Körperliche Betätigung Aufgetreten mit Amalgamfüllung Rückgang / Eliminierung der Symptome nach Entfernung der Amalgamfüllungen einschließlich Amalgamausleitungstherapie
Nach 1-2 Mon. Nach 3-4 Mon. Nach 5-6 Mon. Nach > 6 Mon. Keine Besserung
Schneller Erschöpfungszustand
Schwere Beine
Kraftlose Muskeln
Anstoßen an Ecken
Schnelle Ermüdung beim Stehen

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Allgemeinzustand

Krankheitsanzeichen bzw. Symptome Allgemeinzustand Aufgetreten mit Amalgamfüllung Rückgang / Eliminierung der Symptome nach Entfernung der Amalgamfüllungen einschließlich Amalgamausleitungstherapie
Nach 1-2 Mon. Nach 3-4 Mon. Nach 5-6 Mon. Nach > 6 Mon. Keine Besserung
Gelenkschmerzen
Unterleibsschmerzen
Schulter- und Nackenschmerzen
Schmerzende Extremitäten
Brustbeinschmerzen (auch ausstrahlend in den Rücken)
Schmerzen in der Achselhöhle, Leiste, rechter Bauchbereich
Muskelzuckungen und Muskelzittern
Muskelkrämpfe
Schwellungen der Hände und Füße
Monatsblutung stärker, schwächer oder verlängert
Prostataprobleme
Augendruck
Dunkle Augenränder
Gewichtsabnahme ohne Diät
Appetitlosigkeit

Persönliche Evaluierung des eigenen Gesundheitszustandes

Ich habe keine akuten gesundheitlichen Probleme, aber ich glaube, dass mich Amalgam krankmacht.

Die Arbeit gelingt mir nicht mehr so gut wegen auftretender Störungen

Mein Sozialverhalten hat sich deutlich verändert (Nervosität, Aggressivität, Schüchternheit etc.)

Ich habe Lebensqualität verloren.

Der Alltag gelingt mir nicht mehr.

Wir bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme an unserer Befragung.